Die letzten zwei Monate habe ich nach und nach meine Website entworfen und Inhalte kreiert. Es war für mich ein wichtiger Prozess mich damit auseinanderzusetzen wofür ich stehe, was ich anbieten will und wie ich es umsetzen will. Ich hatte viel Freude an diesem Entwicklungsprozess. Beim Testen der Website fiel jedoch immer wieder auf, dass die Antwortzeit des Servers eine gute Performance verhindert. Einzige Lösung: Hostwechsel – und das mit einer .com domain. Für mich eine neue Herausforderung. Die folgenden Schritte und Erkenntnisse möchte ich gerne teilen:
- Neuen Host aussuchen und ausgiebig testen – in meinem Fall insbesondere die Geschwindigkeit. Empfehlenswert ist auch den Kundenservice zu testen (telefonisch und per mail/Kontaktformular).
- Backup der Website anlegen. Inhalte der Mailfächer sichern (ich habe bei meinem neuen Host Kopiepostfächer angelegt).
- Eine Kopie der Website testweise migrieren – hierfür habe ich das Duplicator plugin genutzt (für meine Zwecke war die kostenlose Version absolut ausreichend) und testen.
- Alten Host kündigen und auth-keys für den Domainumzug beantragen.
- Auth-keys beim neuen Host eingeben.
- Warten bis der Domaintransfer abgeschlossen ist.
- Website beim neuen Host (und die Postfächer) ausgiebig testen, dann Webseite freischalten.
Soweit zur Theorie. In der Praxis stellt es sich nicht immer ganz so reibungslos dar, daher hier meine persönlichen “lessons learned“:
- Duplicator kopiert die gesamte Website inklusive versteckten Dateien des alten Hosts und/oder plugin(s). Diese gilt es aufzuspüren und zu löschen, damit diese beim neuen Host keine Probleme bereiten. Ebenfalls kopiert wird der Originalnutzer des alten Hosings. Daher am besten einen neuen Benutzer (bzw. zwei als Backup) anlegen und den ursprünglichen löschen.
- Backup, Backup, Backup. Es kann sein, dass sobald der auth-key eingegeben wird, kein Zugriff mehr auf die Website/Postfächer beim alten Host besteht, auch wenn der Vertrag noch läuft. Und auch beim neuen Host sind während des Transferprozesses meine WordPressinstallation und meine Website komplett gelöscht worden. Auf eine Erklärung warte ich bis heute.
- Während .de Domains quasi sofort wieder erreichbar sind, benötigen .com Domains 5-7 Tage. Bei mir waren es 6,5 Tage bis die Website wieder erreichbar war und 7 Tage bis ich wieder Zugriff auf mein Postfach hatte. In dieser Zeit können einen Kund:innen schlecht erreichen.
Fazit: Der Umzug hat mich einiges an Nerven gekostet, wenn ich die Performance meiner Website sehe, freue ich mich aber jeden Tag, dass ich mich dazu entschieden habe.