Neues vom Wind und aus den Bergen.
Aktuelles
NEU – NEU – NEU – NEU
WEIL WIND WEHT WIRKshop: Kommunikation die überzeugt
Vergangene Events
- 2025|03|27: “Wind. Wald. Werte. Naturräume schützen. Energiewende gestalten“, Vortrag und Dialog, Naturhistorisches Museum Wien, Im Rahmen des Fachdialogs “Windkraft im Wald“ organisiert vom Ökosoziales. Forum Österreich & Europa. MEHR.
- 2025|01|14: “3 Mythen der Windenergie“, Vortrag und Diskussion, online, PANDA Breakfast Club Sustainability. MEHR.
- 2024|10|28: “Windenergie im Wald, Realität & Wahrnehmung: Warum unsere Emotionen dabei eine große Rolle spielen.”, Vortrag & Dialog, online, im Rahmen der 10. WindRat-Sitzung zum Thema Windenergie im Wald. Bericht zur Sitzung HIER.
- 2024|10|24: “Verhandeln “mit den Waffen” einer Frau“, Vortrag & Mini-Workshop, Roof-Top Talk Women of New Energies e.V. (w.one), Berlin. MEHR.
- 2024|10|22: “Warum uns Wind im Wald besonders bewegt“, Vortrag, TechBase Regensburg, Fachsymposium Windenergie im Wald – Ausbauperspektiven und Akzeptanz an bayerischen Forststandorten. Das Programm ist HIER.
- 2024|10|09: “Windenergie, Fakten & Mythen“; Vortrag & Dialog, Zukunftsenergie Marklkofen, Marklkofen. Bericht zur Veranstaltung HIER.
- 2024|05|17: “Bedürfnisorientiertes Pitchtraining” – potentielle Kund:innen abholen. Dornbirn (A) im Rahmen der öffentlichen Workshops organisiert von: fempower community, Vorarlberg. Bericht zum Workshop HIER.
- 2024|05|03: “Schall & Schatten, Schwachwindenergieanlagen im Wald“, Vortrag und Begehung des Waldwindparks Wadlhauser Gräben mit ~100 Bürger:innen aus Marktl/Mehring/Haiming auf Einladung der Bayerischen Staatsforsten (BaySF).
- 2023|11|30: “Windenergie“, Vortrag und Diskussion in der Gemeinde Haiming (Lkr. Altötting) auf Einladung des Bürgermeisters von Haiming Wolfgang Beier. Die Folien des Vortrags gibt es HIER.
Medien
- 2025|03|31: “Windkraft im Wald: Fachdialog zeigt Wege für naturverträgliche Energiewende” ein Artikel des Ökosozialen Forum Österreich & Europa . Den Artikel gibt es HIER.
- 2025|03|29: “Windkraft im Wald: Energiewende braucht Dialog und tragfähige Lösungen” ein Artikel von Doris Holler-Bruckner. Oekonews.at. Den Artikel gibt es HIER.
- 2025|03|28: “Mayrhofer: Windkraft im Wald: Energiewende braucht Dialog und tragfähige Lösungen” Presseaussendung Ökosoziales Forum Österreich & Europa. Den Artikel gibt es HIER.
- 2025|03|28: “Mayrhofer: Windkraft im Wald: Energiewende braucht Dialog und tragfähige Lösungen” Presseaussendung Ökosoziales Forum Österreich & Europa. Den Artikel gibt es HIER.
- 2024|10|10: “Jede Stimme zählt” – Girnghuber informiert über die geplante Windenergieanlage” ein Artikel von Monika Ebnet. Straubinger Tagblatt. Den Artikel gibt es HIER.
- 2024|05|06: “Minister-Lob für Berger Windpark” ein (Online)Artikel von Sandra Sedlmaier. Merkur Starnberg. Den Artikel gibt es HIER.
- 2024|02|23: “Der Windpark Altötting und seine Streitthemen” ein Onlineartikel vom Redaktionsteam #jetztredi “Faktencheck” des BR. Den Artikel gibt es HIER.
- 2024|02|18: “Windräder im Wald” ein begleitender Onlineartikel von K. Mühl und F. Falzender zum Radiointerview über Windkraft in Bayern und Windkraft im Wald das am 10.02.2024 von BR24 ausgestrahlt wurde. Den Artikel gibt es HIER.
- 2023|12|06: “Gemeinde Haiming organisiert Vortragsabend mit unabhängiger Expertin“, Zeitungsartikel in der PNP von Steffi Sammelt. Der Artikel ist HIER zu finden. Die Folien des Vortrags gibt es HIER.
Veröffentlichungen
- Schweizer, Nina; Kress, Anne (2023): Gute Sensorsysteme für den Vogelflug. Erneuerbare Energien, 2023 (1).
- Kress, Anne; Schindler, D.; Franz, F. (2022): Interkommunale Windkraftprojekte als (Business)Modell der Zukunft: Warum nicht einfach rheinland-pfälzische Solidarpakte auf Bayern übertragen? Neue Energie 2022 (5).
- Kress, Anne (2018): Wie die Energiewende den Wald neu entdeckt hat. Bausteine der Energiewende. RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Springer VS, Wiesbaden, S. 715-747. DOI: 10.1007/978-3-658-19509-0_36
- Jany, S.; Kress, Anne (2015): Schau´n mer mal. Erneuerbare Energien 2015 (5).
- Kress, Anne; Hangartner, Sarah; Bugmann, Harald; Büntgen, Ulf; Frank, David C.; Leuenberger, Markus; Siegwolf, Rolf T. W.; Saurer, Matthias (2014): Swiss tree rings reveal warm and wet summers during medieval times. Geophysical Research Letters 41 (5), S. 1732-1737. DOI: 10.1002/2013GL059081
- Saurer, Matthias; Kress, Anne; Leuenberger, Markus; Rinne, Katja T.; Treydte, Kerstin S.; Siegwolf, Rolf T. W. (2012): Influence of atmospheric circulation patterns on the oxygen isotope ratio of tree rings in the Alpine region. Journal of Geophysical Research Atmospheres 117, D05118, S. 1-12. DOI: 10.1029/2011JD016861
- Hangartner, Sarah; Kress, Anne; Saurer, Matthias; Frank, David C.; Leuenberger, Markus (2012): Methods to merge overlapping tree-ring isotope series to generate multi-centennial chronologies. Chemical Geology 294-295, S. 127-134. DOI: 10.1016/j.chemgeo.2011.11.032
- Croci-Maspoli, M.; Scherrer, S. C.; Appenzeller, C.; Fischer, A. M.; Kress, Anne (2011): 6 Climate scenarios in comparison. Swiss Climate Change Scenarios CH2011, S. 57-63.
- Knutti, R.; Schär, C.; Bosshard, Thomas; Fischer, A. M.; Fischer, E. M.; Kotlarski, S.; Kress, Anne; Weigel, A. P. (2011): 2 The methodological setup. Swiss Climate Change Scenarios CH2011, S. 13-28.
- Kress, Anne (2010): Stable isotope dendroclimatology in the Swiss Alps:: A 1200-year record from European larch. Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, 224 S.
- Kress, Anne; Saurer, Matthias; Siegwolf, Rolf T. W.; Frank, David C.; Esper, Jan; Bugmann, Harald (2010): A 350 year drought reconstruction from Alpine tree ring stable isotopes. Global Biogeochemical Cycles 24 (2), S. 1-16. DOI: 10.1029/2009GB003613
- Kress, Anne; Young, Giles H. F.; Saurer, Matthias; Loader, Neil J.; Siegwolf, Rolf T. W.; McCarroll, Danny (2009): Stable isotope coherence in the earlywood and latewood of tree-line conifers. Chemical Geology 268 (1-2), S. 52-57. DOI: 10.1016/j.chemgeo.2009.07.008
- Kress, Anne (2009): Stable isotope dendroclimatology in the Swiss Alps: a 1200-year record from European larch. Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde an der ETH Zürich, August 2009, 163 S. DOI: 10.3929/ethz-a-005915118
- Kress, Anne; Saurer, Matthias; Büntgen, Ulf; Treydte, Kerstin S.; Bugmann, Harald; Siegwolf, Rolf T. W. (2009): Summer temperature dependency of larch budmoth outbreaks revealed by Alpine tree-ring isotope chronologies. Oecologia 160, S. 353-365. DOI: 10.1007/s00442-009-1290-4
- Hangartner, Sarah; Kress, Anne; Saurer, Matthias; Leuenberger, Markus (2009): Let’s join the dots! Transition in the δ13C and δ18O series between historic and recent wood. Millennium Milestone Meeting 3, Mallorca, Spain, Proceedings Volume: 114-115, March 3-5 2009.
- Kress, Anne; Saurer, Matthias; Büntgen, Ulf; Treydte, Kerstin S.; Esper, Jan; Siegwolf, Rolf T. W. (2009): High sensitivity of an Alpine larch isotope tree-ring series to temperature, precipitation, sunshine duration and cloudiness. Millennium Milestone Meeting 3, Mallorca, Spain, Proceedings Volume: 68-69, March 3-5, 2009.
- Sigl, M.; Gäggeler, H.; Kress, Anne; Schikowski, M. (2009): The variability of δ18O in an Alpine ice core reflects long-term trends of past summer (May–July) temperature. Millennium Milestone Meeting 3, Mallorca, Spain, Proceedings Volume: 44-45, March 3-5, 2009.
- Kress, Anne (2008): Praxisorientiertes Feuermanagement im Biosphärenreservat Pendjari, Bénin, Westafrika. Berichte zur Geographie und Geoökologie 22, S. 1-129.
- Buttschard, T. K.; Kress, Anne; Masuch, J.; Oberkircher, L.; von Ceumern, D.; Miethaner, S. (2006): Études scientifiques dans la Réserve de Biosphère de la Pendjari (Bénin, Afrique de l’Ouest), Résumé du rapport final. GTZ, 03.2191.9- 003.00/81070462, S. 1-43.
Credits
Fotos
Jessica Munch (Insta): Startseite, Header (Strellapass)
Roland Schramme: Startseite, “Über mich”-Porträt (Arête du papillon – Aiguille du Peigne)
Anne Kress: Angebot Windenergie (Høg Jæren), Angebot Berge im Kopf (Steinbock – Aiguille Verte & Aiguille du Dru; Drei Zinnen, Mont-Blanc Massiv; Cinque Torri; Grünten)
Pixabay: Alle anderen Fotos.
Website
© Design, Konzept und Inhalte Anne Kress
Verwendung von WordPress, Astra, Spectra, Otter Blocks, Kadence Blocks.
Vielen Dank an Simon Faber, Meike Fischer (Meike Fischer Businessfotografie) und Natalie Linke (ansichtsreich) für Tipps und Feedback sowie an Ulrich Kress dem weltbesten Website-Tester.
Prof. Dr. Anne Kress
Personal growth, professional success.