WARUM
mit einer WIND
energie EXPERTIN arbeiten?
Spezifisches Fachwissen
Mit mehr als 15 Jahren Branchenerfahrung und über 10 Jahren fachbezogener Lehr- und Forschungstätigkeit verfüge ich über spezifische und praxisnahe Kenntnisse in (fast) allen Themenbereichen der Windenergie: Technik, Planung, Bau, (Strom)Vermarktung, Wirtschaftlichkeit, Akzeptanz, Bürgerbeteiligung, interkommunale Projekte, Solidarpakte, Naturschutz, Windenergie im Wald und viele weitere Spezialthemen – sprechen Sie mich gerne an!
Kommunikationsstrategin
Als unabhängige Expertin arbeite ich mit Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, wodurch ich ein tiefes Verständnis für die Dynamik der Branche entwickelt und meine Fähigkeit gestärkt habe, komplexe Inhalte zielgruppengerecht zu kommunizieren.
Weiterbildung und Praxis in der Kunst des Debattierens haben meine Fertigkeiten im strukturierten Argumentieren und Überzeugen geschärft. Zusätzlich habe ich meine Kenntnisse über souveränes Auftreten und die Wirkung von Körper und Stimme bei der Royal Academy of Drama and Arts (RADA Business) vertieft.
Mein Ansatz kombiniert strategisches Denken, technische Expertise und die Kunst des wirkungsvollen Auftritts.
Objektivität & Flexibilität
Ich biete Ihnen eine unvoreingenommene Perspektive auf Ihre Fragestellung(en). Da ich nicht direkt in das Projekt oder geplante Vorhaben eingebunden bin und keine eigenen wirtschaftlichen Interessen an der Realisierung verfolge, informiere ich Sie faktenbasiert, unvoreingenommen und neutral.
Als externe Expertin kann ich flexibel auf Ihre Bedürfnisse reagieren und Ihnen zeit- und ressourceneffizient maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
Windenergie ANGEBOTE

Kommunikation Beratung & Training
Ich biete Ihnen individuelle Lösungen an, die exakt auf Ihre Fragestellung und spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Mit meiner praxisorientierten Herangehensweise und meinem umfassenden Fachverständnis für die Chancen und Herausforderungen in der Windenergie, entwickele ich mit Ihnen zusammen eine fundierte Entscheidungs-Grundlage, damit Sie selbstbestimmt die nächsten Schritte gehen können.

Individuelle & inspirierende
Vorträge
Meine Vorträge verbinden fundierte Expertise mit überzeugender Kommunikation. Sie vermitteln wissenschaftliche Erkenntnisse, technische Fakten und aktuelle Politik zur Windenergie klar, prägnant und an die Zielgruppe angepasst.
Ob für Fachpublikum, Entscheider:innen oder die breite Öffentlichkeit – jeder Vortrag wird individuell gestaltet, um Wissen nicht nur zu vermitteln, sondern nachhaltige Impulse zu setzen.

Vermittelnder & verbindender Dialog
In Windenergieprojekten treffen zahlreiche Stakeholder mit unterschiedlichen Interessen und Perspektiven aufeinander.
Meine Rolle als neutrale Expertin ist es, einen faktenbasierten Austausch zu fördern und Sie bei der Kommunikation mit den verschiedenen Interessengruppen zu unterstützen. Besonderen Wert lege ich darauf, einen ausgewogenen, lösungsorientierten Dialog zwischen den Stakeholdern zu fördern.
KOMMUNIKATION
die ÜBERZEUGT
Ein WIRKshop* für alle Windkraft-Akteur:innen, die besser kommunizieren und einen verbindenden Austausch fördern wollen.
FLEXIBEL
Der Workshop kann flexibel über 1 bis 2,5 Tage stattfinden, in Ihren eigenen Räumen, an einem externen Veranstaltungsort, als kreativer Retreat in den Bergen oder sogar remote. Ganz nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen!
INDIVUDUELL
Dank des modularen Aufbaus können die Inhalte maßgeschneidert an Ihre Anforderungen angepasst werden. Je nach Bedarf können unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt und die Module in Umfang und Tiefe variiert werden, um den bestmöglichen Lernerfolg zu gewährleisten.
WIRKUNGSVOLL
Interaktive Formate und praxisnahe Methoden sorgen dafür, dass theoretische Inhalte direkt erlebbar werden – durch gezielte Übungen, lebendige Debatten und realitätsnahe Rollenspiele. Regelmäßige Feedbackrunden und reflektierende Elemente unterstützen die Teilnehmenden dabei, individuelle Strategien zu entwickeln, um souverän, nahbar und überzeugend aufzutreten.
Weil Wind weht.
Kund:innen FEEDBACK
Ein Windpark mit 40 Windkraftanlagen wirft bei besorgten Bürgerinnen und Bürgern eine Fülle von Fragen und Einwendungen auf. Diese verständlich und nachvollziehbar zu beantworten, war die Aufgabe, die wir Frau Dr. Anne Kress mit einem Fachvortrag gestellt hatten. Sie hat das sehr gut gelöst.
Ihre ruhige, freundliche und sachliche Persönlichkeit schuf schnell eine Atmosphäre des aufmerksamen Zuhörens. Verständlich und mit großer Fachkompetenz, auf das Wesentliche konzentriert und anschaulich, stellte sie in ihrem Vortrag das Thema dar. Ganz wichtig waren dabei die Bezüge zum großen Ganzen, aber auch die Erklärung von Details. Deswegen blieben in der umfangreichen Diskussion keine Fragen offen, wobei Frau Dr. Kress in ihrer offenen und menschlichen Art auch sehr gut auf die Emotionen eingehen konnte.
Selbst bei großen Kritikern des Projekts hörte ich danach im Gespräch: Die Frau war wirklich gut. Bei allen, die sich sachliche und objektive Information erwartet hatten, war dieses anerkennende Lob selbstverständlich.

Wolfgang Beier
Bürgermeister
Gemeinde Haiming
Bildrechte: Wolfgang Beier
Mit ihrem Vortrag „Windenergie im Wald Realität & Wahrnehmung: Warum unsere Emotionen dabei eine große Rolle spielen“ anlässlich der 10. Sitzung des WindRats hat Frau Prof. Dr. Anne Kress in einer breiten Analyse einen sehr tiefen und beeindruckenden Einblick gegeben, warum das Thema Windenergie im Wald die Menschen so emotionalisiert. Mit der Beleuchtung ökologischer Fakten sowie menschlicher Eigenschaften und Verhaltensweisen im Umgang wurde sehr klar und informativ der Kern der Frage „Wie umgehen mit Windenergie im Wald?“ beleuchtet und gleichzeitig Lösungswege aufgezeigt.
Der Vortrag von Frau Prof. Kress hat für die Mitglieder des WindRats sehr dazu beigetragen, für ihre Arbeit vor Ort erfolgreiche Denk- und Handlungsansätze zu bekommen und wurde von den Akteuren als sehr bereichernd empfunden.

Peter Keller
Projektmanager „WindRat“
Protect the Planet gGmbH
Bildrechte: Peter Keller
Im Rahmen unseres Fachdialogs „Windkraft im Wald“ im Naturhistorischen Museum Wien hat Prof. Dr. Anne Kress mit ihrem Vortrag „Wind.Wald.Werte.“ einen zentralen Impuls geliefert. Ihre fachlich fundierte und zugleich praxisnahe Darstellung der Möglichkeiten und Herausforderungen beim naturverträglichen Ausbau von Windkraft auf forstwirtschaftlichen Flächen wurde von den Teilnehmenden aus Politik, Verwaltung, Forstwirtschaft, Energie, Planung und Umweltorganisationen gleichermaßen geschätzt.
Besonders beeindruckt hat ihr klar strukturierter Zugang zu einem vielschichtigen Thema – unaufgeregt, verständlich, lösungsorientiert. In einer von teils widersprüchlichen Interessen geprägten Debatte gelang es Frau Prof. Kress, den Blick zu weiten und zugleich konkrete Handlungsperspektiven aufzuzeigen. Dabei brachte sie nicht nur ihre internationale Erfahrung ein, sondern schuf durch ihre ruhige und sachliche Art eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre, die den anschließenden Dialog enorm befruchtet hat.
Ihr Beitrag war eine echte Bereicherung für unsere Veranstaltung – und für alle, die nach tragfähigen Lösungen zwischen Klimaschutz, Naturverträglichkeit und Akzeptanz suchen.

Hans Mayrhofer
Generalsekretär Ökosoziales Forum Österreich & Europa
Bildrechte: Ökosoziales Forum
Als wichtige unabhängige Stimme der bayerischen Windenergie richtete der BWE Bayern im Herbst 2024 ein Fachsymposium zum Thema „Windenergie im Wald“ aus. Prof. Dr. Anne Kress referierte dort als langjährige Windenergieexpertin zu der Frage „Warum uns Wind im Wald besonders bewegt“.
Dabei berichtete sie aus ihrem umfangreichen Erfahrungsschatz als Kommunikatorin in herausfordernden Kontexten und stellte komplexe Zusammenhänge zwischen den beteiligten Stakeholdern her. Vor allem ermutigte sie das Fachpublikum, aktiv, transparent vorurteilsfrei in den Dialog zu treten.
Ihre fachliche Expertise und professionelle Vortragsart machten Anne Kress zu einer ausgezeichneten Referentin, die das Fachsymposium für den BWE, seine Mitglieder und Gäste nachhaltig bereicherte!

Dr. Bernd Wust
Vorsitzender
BWE Bayern
Bildrechte: Dr. Bernd Wust/BWE Bayern